Über Regenhardt Haustechnik
Die Firma Regenhardt wurde 1950 von Paul Regenhardt (Klempner- und Installateurmeister) auf der Basis eines kleinen Klempnerei-Betriebes in der zweiten Generation neu gegründet.
1980 übernahm Dipl.-Ing. Wolfgang Regenhardt die Firma seines Vaters. Beschäftigt werden Fachkräfte wie:
- Dipl.-Ing.,
- Staatl. geprüfter Techniker,
- Betriebswirt im Handwerk,
- Installateur- und Heizungsbaumeister,
- Gas- und Wasserinstallateure und Heizungsbauer,
- Auszubildende zum Anlagenmechaniker
für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik, - Bürokaufleute.
Im März 2006 legte Tochter Maike die Meisterprüfung im SHK-Handwerk vor der Handwerkskammer Hildesheim ab und arbeitet seitdem in der vierten Generation mit.
Unsere dynamischen, kompetenten und bestausgebildeten Mitarbeiter stehen Ihnen gerne jederzeit zur Verfügung.
Das technische Büro der Firma Regenhardt befindet sich auf dem neuesten Stand.
"Die beste Unternehmensberaterin ist die Unternehmerfrau ... "
Wir über uns
Der Unternehmerfrauen im Handwerk Niedersachsen e.V. ist ein Netzwerk von selbstständigen Unternehmerinnen, Ehefrauen, Partnerinnen und Töchtern, die im Büro für den kaufmännischen und betriebswirtschaftlichen Teil Verantwortung übernehmen. In Niedersachsen gibt es 35 Arbeitskreise mit über 1.600 Mitgliedern.
Unsere Ziele sind:
- Mehr Anerkennung für die Leistungen der Unternehmerfrauen in Wirtschaft, Betrieb und Familie
- Stärkung der Unternehmerfrau als Führungskraft
- Förderung der Aus- und Weiterbildung
- Information und Erfahrungsaustausch
- Integration in die Handwerksorganisationen
Seit 1992 sind wir als Landesverband Unternehmerfrauen im Handwerk Niedersachsen e.V. mit 35 regionalen Arbeitskreisen in Niedersachsen vertreten. Der Landesverband vertritt die Interessen der Arbeitskreise und die in ihnen organisierten Unternehmerfrauen auf Landesebene.
Seit Januar 2005 ist die Geschäftsstelle des Landesverbandes beim Niedersächsischen Handwerkstag (NHT) in Hannover angesiedelt. Mit der Ansiedelung des Landesverbandes bei der Spitzenorganisation des niedersächsischen Handwerks in Hannover ist der Verband eng im zentralen politischen Geschehen auf Landesebene eingebunden.
„Stillstand ist Rückgang!“ Das ist das Motto der Unternehmerfrauen im Handwerk - bundesweit.
Bundesweit sind die UFH Arbeitskreise inzwischen zu einer starken Gemeinschaft gewachsen. Zur Zeit gibt es etwa 160 Arbeitskreise mit ca. 9.000 Mitgliedern. Die regionalen Arbeitskreise haben sich größtenteils zu Landesverbänden zusammengeschlossen und als Gesamtvertretung fungiert der Bundesverband UFH. Der Landesverband Niedersachsen ist dem Bundesverband der Unternehmerfrauen im Handwerk e.V. Deutschland angeschlossen. Als einer der größten Landesverbände bringt sich Niedersachsen damit auch auf Bundesebene ein.
Über den Bundesverband und die einzelnen Arbeitskreise sind die Unternehmerfrauen des Handwerks Mitglieder bei FEM "Frauen Europäischer Klein- und Mittelbetriebe". Über FEM (ca. 200.000 Frauen) sind wir der UEAPME stimmrechtlich angeschlossen und finden so Gehör in Brüssel für die Belange der Frauen.
Der Landesverband der Unternehmerfrauen im Handwerk in Niedersachsen hat folgende vier übergreifenden Aufgaben:
- Stärkung der Position der Unternehmerfrauen in der Öffentlichkeit
Sammlung von Hintergrundinformationen zur Bedeutung der Unternehmerfrauen in den Betrieben, statistische Eckdaten, politische Grundforderungen (Änderung der Sozialversicherungspflicht, Schaffung eines neuen Berufsbildes: Handwerkskaufmann/-frau)
Pressearbeit auf Landesebene/ Begleitung auf politischer Ebene - Stärkung der Arbeitskreise durch Vernetzung
Austausch der Jahresprogramme der einzelnen Arbeitskreise, Schaffung von Netzwerken, Stärkung der Solidarität zwischen den einzelnen Arbeitskreisen
Schaffung eines Erfahrungsaustausches auf Landesebene im Rahmen von Mitgliederversammlung/Sommermeeting - Stärkung der Arbeitskreise durch Information
Info-Mailing an alle Arbeitskreise zu wichtigen frauenrelevanten Themenstellungen (Zulieferungen aus Handwerksorganisation und auch aus den Arbeitskreisen)
Fachveranstaltung auf Landesebene auf Wunsch der Arbeitskreise und ausreichender Interessentenzahl (z.B. nach dem Vorbild Presseseminar) - Erfahrungsaustausch mit anderen Landesverbänden und dem Bundesverband
Informationsaustausch bei Veranstaltungen der Landesverbände und des Bundesverbandes
Quelle: www.ufh-niedersachsen.de
10 erfahrene Mitarbeiter, kümmern sich um die Ansprüche und Nöte der Kunden - vom "tropfenden" Wasserhahn über Wartungsarbeiten bis zu allen anfallenden Reparaturen.
Wir bieten den „Rundum-Service“ für Neubau, Modernisierung und Instandhaltung von Sanitär und Heizungsanlagen.
Auch im Bereich der Heiztechnik kann sich der Kunde auf unser Fachwissen und eine kompetente Beratung verlassen. Gas- und Ölfeuerungsanlagen gehören neben den Sanitäranlagen genauso zum Leistungsangebot.
Sauberes und zuverlässiges Arbeiten ist für die Regenhardt Haustechnik ebenso selbstverständlich wie das fachmännische Ausführen sämtlicher Arbeiten.
Genauso wichtig, wie wer wir sind, ist aber auch, was wir können. In unseren Leistungen und Services haben wir ein paar unserer wichtigsten Fachbereiche aufgeführt. Natürlich können Sie auch Kontakt mit uns aufnehmen oder uns in unseren Räumen in 37136 Seulingen, An der Suhle 17 persönlich besuchen, wenn Sie ein konkretes Angebot brauchen.